Datenschutzerklärung
Datum des Inkrafttretens: 9. Oktober 2025
Einführung
Vielen Dank für Ihren Besuch auf der McCormick-Website. Diese Website wird betrieben von McCormick France SAS.
Unsere Website dient als Ort für unsere Kunden, an dem sie aufregende neue Wege des Genießens und des Kochens sowie neue Geschmacks- und Speiseanregungen finden können. Wir schätzen das Vertrauen, das Sie in unsere Produkte setzen, indem Sie diese in Ihr Zuhause bringen, und als Teil unseres Engagements für Sie werden wir weiterhin sorgfältig daran arbeiten, Ihre persönlichen Daten zu schützen und Sie über unsere Bemühungen auf dem Laufenden zu halten.
Diese Datenschutzerklärung informiert Sie nach §§ 12 ff. Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) darüber, wie wir Ihre personenbezogenen Daten beim Besuch unserer Webseite verarbeiten, insbesondere:
- Die Art der personenbezogenen Daten, die wir sammeln
- Wie und warum wir Ihre personenbezogenen Daten erheben und nutzen
- Wann, warum und wem wir persönliche Daten weitergeben, und
- Ihre Rechte im Hinblick auf Ihre personenbezogenen Daten
Dies ist ein wichtiges Thema, und wir
hoffen, dass Sie sich die Zeit nehmen, diese Erklärung aufmerksam zu lesen.
Wer fürdie Datenverarbeitung verantwortlich ist
Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist
McCormick France SAS
315 Rue Marcel Demonque
Site Agroparc
84000 AVIGNON
Von uns gesammelte Daten
In diesem Abschnitt erfahren Sie, welche Informationen wir von Ihnen erhalten, wenn Sie unsere Dienste nutzen.
Bei Registrierung auf unserer Website
- Wenn diese Website die Möglichkeit bietet, sich für ein Konto zu registrieren, sammeln wir die Informationen, die Sie angeben, um Ihr Konto zu erstellen und zu verwalten. Hierbei handelt es sich um Ihren Namen und Ihre E-Mail-Adresse.
- Wenn Sie sich für unseren Newsletter anmelden, erfassen wir Ihre E-Mail Adresse, um Ihnen unseren Newsletter zuzusenden.
- Sie sind nicht verpflichtet, uns Ihre Daten zur Verfügung zu stellen, und Ihre Wahl hat keinen Einfluss auf Ihre Möglichkeit, unsere Website oder Dienste zu nutzen, abgesehen davon, dass Sie ohne die für die Registrierung erforderlichen Informationen kein Konto bei uns anlegen können und ohne Newsletter-Anmeldung unseren Newsletter nicht erhalten können.
Beim Online-Einkauf bei uns
- Wenn diese Website die Möglichkeit bietet, Produkte online zu kaufen, sammeln und verarbeiten wir die Daten, die für die Abwicklung Ihres Einkaufs erforderlich sind, einschließlich Name, Rechungs- und Versandadresse, Email-Adresse, Zahlungsinformationen sowie über Ihre Online-Käufe (z. B. was Sie gekauft haben, wann und wo Sie es gekauft haben und welche Zahlungsmethode Sie verwendet haben).
- Ohne die Angabe dieser Daten können wir Ihre Bestellung nicht bearbeiten.
Bei Nutzung unserer Online-Dienste
- Wir und unsere Partner nutzen verschiedene Technologien, um Informationen zu sammeln und zu speichern, wenn Sie unsere Online-Dienste nutzen. Dies kann die Verwendung von Cookies oder
vergleichbaren Technologien beinhalten, die Ihre IP-Adresse erfassen und Ihren Browser oder Ihr Gerät identifizieren. - Bei der Möglichkeit des Online-Einkaufs nutzen wir diese Technologien, um Ihren Einkauf zu ermöglichen, z.B. um Ihren Warenkorb zu verwalten.
- Wir nutzen diese Technologien zudem, um Informationen über Ihr Online-Verhalten auf unseren Websites zu sammeln, einschließlich der Websites, die Sie besuchen und der Elemente, auf die Sie klicken und um damit Ihr Nutzungserlebnis auf Ihre Bedürfnisse zuzuschneiden.
- Wir sammeln Informationen über alle Geräte, die Sie für den Zugriff auf unsere Website und unsere Dienste verwendet haben (einschließlich Marke, Modell, Betriebssystem, IP-Adresse, Browsertyp und Mobilgerätekennung).
- Weitere Information und wie Sie die Verwendung von Cookies und ähnlichen Technologien verwalten können, finden Sie im nachstehenden Abschnitt Cookies und vergleichbare Technologien.
Beim Kontakt von Ihnen bzw. von uns
- Wir verarbeiten Informationen, die Sie uns zur Verfügung stellen, wenn Sie uns über unsere Website oder Dienste kontaktieren (z. B. Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse und andere Kontaktdaten), einschließlich Posts in sozialen Medien, wenn Sie über diese Plattform mit uns in Verbindung treten.
- Wir verarbeiten Details zu den E-Mails und anderen digitalen Mitteilungen, die wir an Sie senden, und wir verarbeiten Informationen darüber, ob Sie diese öffnen und ob Sie mit unseren E-Mails interagieren.
- Wir verarbeiten ggf. Ihr Feedback und Ihre Beiträge mittels Umfragen und Fragebögen, wenn Sie uns diese freiwillig zur Verfügung stellen.
Datensammlung durch Dritte
- Wir sammeln Informationen über Sie und Ihre Nutzung der Website durch Drittanbieter wie Webhosting-Provider, Daten- und Analyseprovider, Social-Media-Plattformen und Werbedienste. Die Informationen, die wir auf diese Weise erfassen, variieren je nach Drittanbieter und umfassen Kontaktinformationen, demografische Merkmale und Interessen, Informationen, die Sie in sozialen Medien und anderen Plattformen veröffentlichen, sowie Informationen über die Geräte, mit denen Sie auf Online-Dienste zugreifen.
Wie und warum wir Daten sammeln
Wir erfassen Informationen, um unsere Websites zu pflegen und zu betreiben, Ihnen die von Ihnen angeforderten Informationen und Dienste zur Verfügung zu stellen, mit Ihnen zu kommunizieren, unsere digitalen Dienste zu verwalten und zu verbessern und Ihre Bedürfnisse und Interessen besser zu verstehen, damit wir Ihnen personalisierte Inhalte und Informationen über Produkte und Dienste anbieten können, die für Sie relevant sein könnten. In diesem Abschnitt erläutern wir, wie und warum wir personenbezogene Daten nutzen. Wir können Informationen, die keine personenbezogene Daten darstellen, unter den geltenden Gesetzen für jeden Zweck nutzen.
Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten aus folgenden Gründen:
Zur Bereitstellung unserer Dienste für Sie sowie zur Verarbeitung von Transaktionen
- Zur Verwaltung der Konten, die Sie bei uns haben
- Für Ihren Zugang zu neuen Diensten, die wir in Zukunft entwickeln werden
- Zur Bearbeitung der Bestellungen, die Sie online bei uns aufgeben
- Zur Gewährleistung der Sicherheit unserer Website
Warum tun wir das?
Wir tun dies, um unsere vertraglichen Verpflichtungen mit Ihnen sowie unsere geschäftlichen Interessen zu erfüllen, sowie um Ihnen und anderen Verbrauchern qualitativ hochwertige und sichere Dienste anbieten. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. b und f DSGVO.
Verwalten und Verbessern unserer täglichen Abläufe
- Verwalten und Verbessern unserer Website-Inhalte, unserer Leistung und der mobilen Apps
- Unterstützung bei der Entwicklung und Verbesserung unserer Produkte und Dienste, des Markenwachstums, der IT-Systeme und der Art und Weise, wie wir mit Ihnen kommunizieren
- Um zu erfahren, wie Besucher unsere digitalen Dienste nutzen.
- Zur Durchführung von Marktforschung
Warum tun wir das?
Eine solche Verarbeitung ist notwendig, um unsere berechtigten Interessen, unsere Dienste für Verbraucher nutzbar sowie attraktiver zu machen. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Personalisieren Ihrer Erfahrungen
- Wir analysieren die von uns gesammelten Informationen, einschließlich Ihrer Online-Aktivitäten, um Ihre Interessen besser zu verstehen.
Warum tun wir das?
Wir tun dies, um die von uns angebotenen Inhalte und Funktionen zu verbessern, um die Webseite für Sie benutzerfreundlicher und ansprechender zu gestalten. Die Kenntnis Ihrer Interessen hilft uns, die Kommunikation und Angebote, die Sie interessieren könnten, zu bestimmen, und Ihnen relevante Informationen zur Verfügung zu stellen. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt Kommunikation mit Ihnen und Unterbreitung von Angeboten
Kommunikation mit Ihnen und Unterbreitung von Angeboten
- Wir kontaktieren Sie über unsere Dienste, per E-Mail oder in Form einer Antwort auf Posts in sozialen Medien,
die Sie an uns gerichtet haben. - Wir kommunizieren mit Ihnen über unsere Produkte und Dienste, auch in Form von Werbung, die auf Ihre Interessen zugeschnitten ist, auf der Website oder auf anderen digitalen Plattformen, einschließlich Plattformen von Drittanbietern.
- Wir laden Sie ein, an Verbraucherumfragen teilzunehmen und Fragebögen auszufüllen bzw. an anderen von uns durchgeführten Marktforschungsaktivitäten teilzunehmen.
Warum tun wir das?
Wir versenden Marketing-Mitteilungen nur, wenn Sie sich dafür angemeldet haben. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1lit. a DS-GVO. In einigen Situationen, wie z. B. bei einer Auftragsbestätigung oder einer Antwort auf eine Anfrage, die Sie über unsere Website vorgenommen haben, ist keine Zustimmung erforderlich, und wir werden entsprechend kommunizieren. Auch können wir Ihre E-Mail-Adresse nutzen, um Sie über unsere Produkte und Dienstleistungen zu informieren, die ähnlich zu den Produkten oder Dienstleistungen sind, die Sie bei uns gekauft haben. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO. Sie können jederzeit den Erhalt von Marketing-Mitteilungen ablehnen. Klicken Sie hierzu auf den „Abmelde“-Button, der sich in jeder Marketing-Mitteilung findet. Hierfür fallen nur die Übertragungskosten zu den Standardtarifen Ihres Anbieters an.
Einhaltung gesetzlicher Verpflichtungen und Schutz von Rechten
Warum tun wir das?
Wir verarbeiten die von uns gesammelten Informationen, um unseren gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen und unsere Rechte, Ihre Rechte und die Rechte Dritter zu schützen, da dies zur Aufrechterhaltung unserer Geschäftspraktiken erforderlich ist. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. c und f DS-GVO.
Automatisierte Verarbeitung
Wenn wir personenbezogene Daten analysieren, die wir zum Zwecke von Werbung, Marketing, Sicherheit und Betrugsprävention erheben, nutzen wir automatisierte Prozesse, um potenzielle Risiken oder Ergebnisse zu identifizieren oder vorherzusagen. Zum Beispiel können wir die Informationen, die Sie uns zur Verfügung stelle, und Informationen über Ihre Online-Aktivitäten nutzen, um auf Ihre Interessen zu schließen. Wir verwenden diese Schlussfolgerungen, um automatisierte Entscheidungen zu Inhalten, Empfehlungen und Angeboten zu ermöglichen, die wir Ihnen im Rahmen unserer digitalen Geschäftspräsenz präsentieren.
Diese automatisierten Bearbeitungsvorgänge haben ohne menschliches Zutun keine rechtlichen oder anderweitigen vergleichbaren Auswirkungen für Sie.
Cookies und vergleichbare Technologien
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, wie z. B. Tags und Pixel („Cookies“), um Ihre Nutzung unserer Website zu personalisieren und zu verbessern und Ihnen wie oben beschrieben relevante Online-Werbung bereitzustellen. Weitere Informationen zu unserer Nutzung dieser Technologien und zu den von Ihnen gewählten Optionen finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.
Aufbewahrung Ihrer Daten
Wir bewahren Ihre personenbezogenen Daten für die Dauer unserer Geschäftsbeziehung mit Ihnen so lange auf, wie dies zur Erfüllung des Zwecks, zu dem sie verarbeitet werden, erforderlich ist. Nach Beendigung unserer Geschäftsbeziehung bewahren wir Ihre personenbezogenen Daten so lange auf, wie dies erforderlich ist, z.B. zur Prüfung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder um gesetzlichen Aufbewahrungspflichten nachzukommen.
Weitergabe von Daten an Dritte
In diesem Abschnitt wird erläutert, wie und warum wir personenbezogene Daten an Dritte weitergeben. Wir geben personenbezogene Daten weiter:
- An Partner und Dienstleister, mit denen wir zusammenarbeiten oder die in unserem Auftrag Daten verarbeiten und die sich bereit erklärt haben, die Informationen ausschließlich zur Förderung unserer Geschäftstätigkeit zu verwenden, einschließlich Dienstleistern, die uns bei der Verwaltung unserer Informationsaktivitäten unterstützen (z. B. Auftragsabwicklung, Zahlungsabwicklung, statistische Analysen, Kommunikationsanbieter, Mailingdienste), d.h. um Verträge mit Ihnen abzuwickeln oder um unseren berechtigten Interessen an einer effizienten Verwaltung unseres Geschäfts und der Entwicklung künftiger Geschäfte gerecht zu werden;
- An Geschäftspartner, wie z. B. Werbenetzwerke, die Marketingkommunikation, Werbematerial oder Werbung liefern, die für Sie von Interesse sein könnten, um auf Ihre Informationsanfragen für die Kommunikation von Dritten zu reagieren, oder um unsere berechtigten Interessen an der Verwaltung unseres Geschäfts wahrzunehmen;
- An Dritte, wenn Sie sich an Co-Branding- oder Co-Sponsoring-Inhalten oder Aktivitäten beteiligen oder mit ihnen interagieren, um unsere vertraglichen Verpflichtungen Ihnen gegenüber zu erfüllen oder unsere berechtigten Interessen an der Entwicklung unserer Geschäftsaktivitäten wahrzunehmen;
- Sofern gesetzlich vorgeschrieben, um gerichtlichen oder behördlichen Anordnungen oder sonstigen rechtlichen Verpflichtungen nachzukommen;
- Wenn wir Grund zu der Annahme haben, dass die Offenlegung notwendig ist, um (a) unsere Rechte, die Integrität der Online-Dienste oder Ihre Sicherheit oder die Sicherheit anderer zu schützen, oder (b) Betrug, Verletzungen des geistigen Eigentums, Verstöße gegen unsere Nutzungsbedingungen, Gesetzesverstöße oder anderen Missbrauch der Online-Dienste zu erkennen, zu verhindern oder darauf zu reagieren;
- An Dritte, soweit dies für die Verhandlung oder den Abschluss einer Übernahme, eines Erwerbs oder einer Veräußerung aller oder eines Teils unserer Vermögenswerte angemessenerweise erforderlich ist.
Darüber hinaus können wir zu jedem Zweck Informationen an Dritte weitergeben, die Sie nicht identifizierbar machen (und nicht mit anderen Informationen kombinierbar sind, die uns zu Ihrer Identifizierung zugänglich sind).
Links zu Websites von Dritten
Wir können Links zu Websites und Diensten von Dritten bereitstellen, die wir nicht betreiben und die sich unserer Kontrolle entziehen. Wir sind nicht verantwortlich für die Sicherheit oder den Datenschutz von Informationen, die von anderen Websites oder anderen Diensten gesammelt werden. Bitte prüfen Sie die Datenschutzbestimmungen, die für die von Ihnen verwendeten Websites und Dienste von Drittanbietern gelten.
Übertragung von Daten ins Ausland
Die personenbezogenen Daten, die wir von Ihnen sammeln, können an einen Bestimmungsort außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums („EWR“) übertragen und dort gespeichert werden. Die Daten können auch von Unternehmen verarbeitet werden, die außerhalb des EWR tätig sind und für uns oder einen unserer Dienstleister arbeiten. Wir haben in diesem Fall angemessene Sicherheitsvorkehrungen getroffen, um sicherzustellen, dass Ihre personenbezogenen Daten angemessen geschützt und in Übereinstimmung mit dieser Datenschutzerklärung und den jeweils geltenden Datenschutzgesetzen verarbeitet werden. Für die Übermittlung personenbezogener Daten in ein Drittland außerhalb der Europäischen Union (EU), des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) oder, falls kein Angemessenheitsbeschluss vorliegt, innerhalb der McCormick-Gruppe, mit Geschäftspartnern und Dienstleistern schließen wir Verträge mit den EU-Standardvertragsklauseln ab, die gemäß dem Beschluss der EU-Kommission vom 4. Juni 2021 (EU 2021/914) angemessene und geeignete Garantien zur Gewährleistung der Einhaltung der DSGVO darstellen.
Ihre Rechte
Sie haben das Recht auf:
- Auskunft (Art. 15 DS-GVO), Berichtigung (Art. 16 DS-GVO) oder Löschung (Art. 17 DS-GVO) Ihrer von uns gesammelten persönlichen Daten;
- Einschränkung oder Ablehnung der Verwendung Ihrer persönlichen Daten durch uns (Art. 18 DS-GVO);
- Erhalt Ihrer personenbezogenen Daten in einem nutzbaren elektronischen Format und deren Weitergabe an Dritte (auch bezeichnet als Recht auf Datenübertragbarkeit; Art. 20 DS-GVO);
- soweit unsere Datenverarbeitung auf unseren berechtigten Interessen im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO beruht, Widerspruch (Art. 21 DS-GVO) und, soweit unsere Datenverarbeitung auf Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO beruht, Widerruf Ihre Einwilligung zur Nutzung Ihrer persönlichen Daten (Art. 7 Abs. 3 DS-GVO); und
- Einreichen einer Beschwerde bei Ihrer örtlichen Datenschutzbehörde (Art. 77 DS-GVO). Die für Sie zuständige Datenschutzbehörde finden Sie unter https://www.bfdi.bund.de/DE/Service/Anschriften/Laender/Laender-node.html. Sollten Sie in einem anderen EU-Mitgliedstaat als Deutschland wohnen, finden Sie Ihre zuständige Datenschutzbehörde unter https://www.bfdi.bund.de/DE/Service/Anschriften/Europa/Europa-node.html
Bitte beachten Sie, dass ein Widerruf Ihrer Einwilligung nur dazu führt, dass wir Ihre Daten in der Zukunft nicht mehr auf dieser Rechtsgrundlage verarbeiten dürfen. Der Widerruf führt nicht dazu, dass bereits erfolgte Datenverarbeitungen unwirksam werden.
Bitte beachten Sie weiterhin, dass Ihrem Löschungsanspruch womöglich gesetzliche Aufbewahrungsrechte oder -pflichten entgegenstehen.
Sollten Sie von diesen Rechten Gebrauch machen wollen, kontaktieren Sie uns bitte über eine der im Abschnitt Wie Sie uns erreichen beschriebenen Methoden.
Sicherheit
Wir haben wirtschaftlich angemessene technische und organisatorische Maßnahmen implementiert, um die von uns verarbeiteten Informationen zu schützen. Wir überprüfen diese Maßnahmen in regelmäßigen Abständen und aktualisieren sie soweit erforderlich. Bitte beachten Sie, dass trotz unserer kontinuierlichen Bemühungen keine Sicherheitsmaßnahmen perfekt oder lückenlos sind.
Datenschutz bei Kindern
Wir sammeln ohne Zustimmung der Eltern wissentlich keine persönlichen Daten von Kindern unter 16 Jahren, außer, dies ist gesetzlich erlaubt. Wenn wir erfahren, dass uns ein Kind unter 16 Jahren persönliche Daten zur Verfügung gestellt hat, werden wir diese Informationen in Übereinstimmung mit den geltenden Gesetzen löschen.
Änderungen unserer Datenschutzerklärung
Wir können diese Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit ändern. Wir werden Sie über Änderungen informieren, indem wir diese hier oder auf einem anderen geeigneten Weg bekannt geben. Änderungen der Datenschutzerklärung werden wirksam, sobald deren aktualisierte Fassung auf der Website veröffentlicht wird.
Wie Sie uns erreichen
Sollten Sie Fragen zu unseren Datenschutzpraktiken haben oder möchten Sie Gebrauch von Ihren hier beschriebenen Rechten machen, wenden Sie sich bitte an:
E-mail:
privacy@mccormick.com
Online-Einreichung:
Klicken Sie hier